6 Tipps für einen Familienurlaub in der Türkei mit Kindern
Endlich Ferien, endlich Türkei! Für mich und meine Familienbande ist die Türkei das perfekte Reiseziel: kurze Flugzeiten, gastfreundliche Menschen und viele Angebote speziell für Kinder. Die zentrale türkische Mittelmeerküste – auch türkische Riviera genannt – bietet zahlreiche Badeorte, in denen es mal lauter, mal ruhiger zugeht. Mit der richtigen Planung wird ein Türkei-Urlaub 2024 mit Kindern unvergesslich. In diesem Beitrag teile ich meine besten Tipps für eine rundum gelungene Familienreise!
1. Familienfreundliche Hotels mit Extras für Kinder
Für einen entspannten Urlaub in der Türkei mit Kindern lohnt es sich, ein Hotel mit speziellen Angeboten für Familien zu buchen. Ich habe es mir echt nicht vorstellen können, aber Miniclubs, Kinderpools und Animationsprogramme sind bei den Kleinen total beliebt. Einige Hotels – etwa in Side – bieten sogar familienfreundliche Suiten mit direktem Zugang zu einem privaten Pool an. Das ist perfekt, wenn ihr im Urlaub in der Türkei mit eigenem Pool entspannen möchtet.
Auch wichtig: die Nähe zum Strand, damit ihr nicht lange mit Kinderwagen oder Spielsachen unterwegs seid. Viele Resorts an der im Süden des Landes gelegenen türkischen Riviera punkten mit flachen Stränden, die ideal für kleine Kinder sind.
Schaut euch auch Bewertungen anderer Familien an, um sicherzugehen, dass die Unterkunft hält, was sie verspricht. Ein familienfreundliches Hotel ist die Basis für einen gelungenen Türkei-Urlaub 2024 mit Kindern!

2. Aktivitäten für Groß und Klein planen
Ob in Antalya, Side oder Alanya – Langeweile ist hier ein Fremdwort. Von Aquaparks über Delfinshows bis hin zu kinderfreundlichen Museen bieten die Badeorte an der türkischen Riviera so ziemlich jede Freizeitaktivität an. Gerade, wenn die Sonne runterbrennt, empfehle ich ein Picknick in einem schattigen Park oder einen Besuch im klimatisierten Aquarium von Antalya.
Optional könnt ihr auch Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten wie dem Amphitheater in Aspendos oder den Kalksteinterrassen in Pamukkale buchen. Während Ersteres innerhalb eines Tages gut machbar ist, solltet ihr für die weitläufigen Kalksteinterrassen mehr Zeit einplanen. Von Antalya, Bodrum, Marmaris, Fethiye oder Izmir aus dauert allein die Hinfahrt mit dem Bus rund vier Stunden. Hier empfiehlt sich eine Übernachtung, damit ihr die beeindruckenden Kalksteinbecken stressfrei besuchen könnt.
Denkt jedoch daran, nicht jeden Tag durchzuplanen – manchmal sind ruhige Nachmittage am Pool oder Strand die schönsten Erlebnisse.
3. Reisezeit: Wann lohnt sich der Türkei-Urlaub mit Kindern?
Vor der Reise ist es nicht nur wichtig, zu klären, wohin es genau im Türkei-Urlaub mit Kindern gehen soll, sondern auch die Wahl der richtigen Reisezeit. Wollt ihr brütende Hitze vermeiden? Dann plant euren Türkei-Urlaub mit Kindern lieber im Frühling oder Herbst. Besonders die Monate April, Mai, September und Oktober sind ideal, da es angenehm warm, aber nicht zu heiß ist.
Falls ihr dennoch im August reisen wollt, stellt euch auf Schwitzen ein. An der türkischen Riviera klettert das Thermometer im Juli und August tagsüber oft auf 35 bis 40 Grad. An der Ägäis im Westen der Türkei, etwa in Bodrum oder Izmir, ist es im Sommer etwas milder bei Temperaturen zwischen 30 und 35 Grad. Eine leichte Brise vor Meer sorgt hier oft für etwas Abkühlung.
Plant für die Türkei im August mit Kindern daher ausreichend Schattenpausen ein – gerade in der Mittagszeit (11 – 15 Uhr). Eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor ist ebenfalls ein Muss.
4. Kulinarische Highlights für die ganze FamiliE
Im Türkei-Urlaub mit Kindern spielt auch das Essen eine wichtige Rolle. Die Hotels und Restaurants sind auf Familien eingestellt und bieten Kinderbuffets oder kindgerechte Speisen an. Aber probiert auch mal die lokale Küche! Kinder lieben oft das fluffige Fladenbrot und milde Gerichte wie Köfte oder Pide.
Ein Highlight ist Eisessen in der Türkei. Nicht nur, weil türkisches Eis – auch bekannt als Dondurma – superlecker ist, sondern weil viele Verkäufer eine lustige Show beim Servieren machen: Sie ziehen das Eis auf langen Stäben in die Höhe, drehen es in der Luft und geben es den Gästen scheinbar, nur um es im letzten Moment wieder wegzuziehen. Meine Tochter fand diese Show-Einlage beim ersten Mal allerdings gar nicht witzig und hat angefangen zu weinen. Zum Glück hat der Eisverkäufer dann eine Extra-Kugel Eis in die Waffel gepackt, und schon war meine Maus wieder happy (und der Tag gerettet…).
Achtet jedoch darauf, vorsichtig mit rohen oder unbekannten Speisen zu sein, um mögliche Magenprobleme zu vermeiden. Daher ist es praktisch, ein paar Snacks aus Deutschland mitzunehmen. Aber keine Sorge: In der Türkei gibt es Supermärkte mit bekannten Produkten, falls etwas fehlt.


5. Tipps für die Anreise und Gesundheit
Zum Glück ist die Türkei von Deutschland aus in überschaubaren drei Stunden Flugzeit zu erreichen. Packt für den Flug genug Unterhaltung ein, sprich Bücher, Malhefte, Stickeralben und Tablets, damit keine Langeweile aufkommt. Auch ein paar Überraschungen – etwa kleine Geschenke – können die Kids bei Laune halten.
Wichtig: Prüft vor dem Urlaub, ob eure Reisedokumente noch gültig sind. Kinder brauchen in der Türkei einen eigenen Reisepass. Sobald ihr landet, erwartet euch der Komfort eines gut ausgebauten Transfersystems – egal, ob Shuttlebus oder Mietwagen. So erreicht ihr euer Ziel schnell und bequem.
Packt unbedingt eine Reiseapotheke ein, die alle wichtigen Medikamente für Kinder enthält – darunter Fiebermittel, Pflaster und Mittel gegen Magen-Darm-Probleme. Auch ein Sonnenhut darf nicht fehlen. Achtet vor Ort darauf, dass die Kinder viel trinken, und schützt sie vor zu viel Sonne.
Checkliste für den Urlaub in der Türkei mit Kindern
✔️ Reisepässe und notwendige Dokumente für alle Familienmitglieder
✔️ Sonnenschutz: Sonnencreme (hoher LSF), Sonnenhüte, UV-Kleidung
✔️ Reiseapotheke: Fiebermittel, Pflaster, Mückenschutz, Magen-Darm-Medikamente
✔️ Lieblingsspielzeug und Unterhaltung für die Kinder (z. B. Tablet, Bücher, Spiele)
✔️ Snacks und Trinkflaschen für die Reise
✔️ Schwimmhilfen und Badesachen für Kinder
✔️ Adapter für Steckdosen und Ladekabel für alle Geräte
✔️ Ggf. Reiseversicherung abschließen
✔️ Leichte Kleidung für heiße Tage und Pullover für kühle Abende
✔️ Geld in Landeswährung (Türkische Lira) oder Kreditkarte für Ausflüge
Habt ihr diese Punkte abgehakt, seid ihr für euren Urlaub in der Türkei mit Kindern top vorbereitet!