Mit dem Auto anreisen: so packen Sie richtig

Mit dem Auto anreisen: so packen Sie richtig

Die Anreise mit dem eigenen Auto ist für viele Urlauber besonders reizvoll. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Insbesondere für Familien ist das Auto häufig die günstigste Option, es gibt keine starren Gepäcklimits und man ist so flexibel wie mit keinem anderen Verkehrsmittel – sowohl in Sachen Anreise als auch vor Ort. Ein Roadtrip hat außerdem einen ganz besonderen Charme mit einem unvergleichlichen Freiheitsgefühl.

Schlecht gepackte Autos können zur Gefahr werden

Bei aller Flexibilität und möglichen Spontaneität, die mit einer Reise im Auto einhergeht: Bevor die Fahrt losgehen kann, muss das Gepäck sicher verstaut werden. Ein schlecht gepacktes Auto kann im schlimmsten Fall eine Gefahr darstellen, da ungesicherte Koffer oder lose herumliegende Gegenstände schnell zu gefährlichen Geschossen werden können. Deshalb ist es besonders wichtig, die Ladung richtig zu verteilen und zu sichern.

Die Ladung im Auto richtig verteilen

Mit dem Auto anreisen: so packen Sie richtig | alltours Reiseblog

Beim Verladen der einzelnen Gepäckstücke gibt es eine Faustregel: Je schwerer, desto weiter nach unten. Die schwersten Packstücke werden direkt an der Rücksitzlehne verstaut. Dadurch kann das Gepäck bei einer Vollbremsung nicht so leicht nach vorne schnellen. Die Koffer werden am besten seitlich aufgestellt nebeneinander gelagert. Auf diese Weise ist die Ladung stabiler und kann weniger verrutschen, als bei übereinander gestapelten Koffern. Darüber dürfen nur leichte Gegenstände verstaut werden und auch nur dann, wenn diese gut gesichert werden. Stapeln Sie das Gepäck nicht zu hoch, damit die Sicht für den Fahrer nicht eingeschränkt wird. Eine Dachbox ist die bessere Alternative, wenn Sie mit viel Gepäck reisen.

Das Gepäck richtig sichern

Wenn Sie den Kofferraum über die Höhe der Rücksitzlehne beladen, ist ein stabiles Laderaumgitter oder Netz wichtig. Unabhängig von der Ladehöhe sollte das gesamte Gepäck mit einer Decke abgedeckt und mithilfe von Zurrgurten gesichert werden. Fädeln Sie die Gurte dafür über Kreuz in die Halteösen des Kofferraums ein, um die Ladung bestmöglich zu fixieren. Solche Ösen können im Baumarkt erworben und nachträglich montiert werden, wenn sie nicht bereits im Kofferraum vorhanden sind.

Das Gepäck richtig sichern | alltours Reiseblog

Kleinteile sicher verstauen

Ein Buch, Wasserflaschen oder Spielzeug – neben den großen Gepäckstücken reisen meist auch jede Menge Kleinteile mit, die ungesichert im Auto herumliegen. Bei einer Vollbremsung können diese harmlosen Leichtgewichte gefährlich werden: Ihre Gewichtskraft ist dann bis zu 50-mal höher als ihr eigentliches Gewicht. Verstauen Sie daher alles, was Sie während der Fahrt brauchen, im Handschuhfach, den Fächern in den Seitentüren oder speziellen Taschen für die Rückseite der Vordersitze.

Reifendruck prüfen und Notfallset bereit haben | alltours Reiseblog

Reifendruck prüfen und Notfallset bereit haben

Das vollbepackte Auto wiegt wesentlich mehr als ohne Urlaubsgepäck. Prüfen Sie daher frühzeitig vor der Abfahrt den Reifendruck und passen Sie diesen an das höhere Gewicht an. Dasselbe gilt für die Frontscheinwerfer, deren Leuchtweite sich durch den abweichenden Schwerpunkt verändern und andere Verkehrsteilnehmer blenden kann.

Auch für den Ernstfall sollten Sie vorbereitet sein: Stellen Sie sicher, dass Sie den Verbandskasten samt Warndreieck und Warnwesten für alle Mitfahrer immer griffbereit haben. Unter dem Beifahrersitz ist das Notfallset besser aufgehoben als zwischen der Ladung im Kofferraum.

Hinterlasse einen Kommentar