Reiseapotheke: Urlaub in Europa
Es ist mal wieder so weit: Die Koffer sind gepackt, die Vorfreude steigt und das nächste Abenteuer in Europa wartet auf dich. Damit du deine Reise unbeschwert genießen kannst, möchten wir dir ein paar Tipps zur Reiseapotheke mitgeben – aus Erfahrung wissen wir: kleine gesundheitliche Beschwerden lassen sich mit der richtigen Vorbereitung gut in den Griff bekommen.
Wir von alltours empfehlen, die Reiseapotheke bewusst schlank zu halten – aber gezielt mit dem zu füllen, was unterwegs wirklich hilft.
Allgemeine Tipps für die Reiseapotheke
Bevor du Medikamente einpackst, sprich bei längeren Reisen oder bei Vorerkrankungen idealerweise mit deinem Hausarzt. Je nach Reiseziel in Europa kann es sinnvoll sein, bestimmte Impfungen wie Tetanus aufzufrischen.
Nimmst du regelmäßig Medikamente ein, denk daran, ausreichend Vorrat für den gesamten Reisezeitraum einzuplanen – inklusive ein paar Tagen Puffer. Diese Medikamente gehören ins Handgepäck – besonders bei Flugreisen, falls das aufgegebene Gepäck verspätet ankommt.
Ein ärztliches Attest kann hilfreich sein, wenn du größere Mengen mitführen musst – etwa bei chronischen Erkrankungen. So bist du auch beim Zoll auf der sicheren Seite.


Diese Produkte decken häufige Reisebeschwerden ab
Wenn wir aus unserem Reisealltag berichten, merken wir schnell, dass bestimmte Beschwerden auf Reisen besonders häufig vorkommen – zum Beispiel Durchfall, Insektenstiche oder kleinere Wunden. Für diese Fälle haben sich drei Mittel, die in Apotheken rezeptfrei erhältlich sind, als besonders praktisch erwiesen:
- Perenterol® bei Durchfall: Enthält einen natürlichen Wirkstoff, der hilft, den Darm wieder ins Gleichgewicht zu bringen – ohne ihn zu lähmen. (Hersteller: Medice)
- Soventol® bei Insektenstichen: Ein Gel mit Hydrocortison, das Juckreiz und Schwellungen lindert – angenehm kühlend und ideal für unterwegs. (Hersteller: Medice)
- MediGel® bei Wunden: Ein Hydrogel, das kleine Verletzungen heilt und vor Infektionen schützt – ohne zu brennen. (Hersteller: Medice)
Was sonst noch in die Reiseapotheke gehört
Ergänzend zu den drei Basisprodukten empfehlen wir folgende Dinge für deine Reiseapotheke:
- Mücken- und Zeckenschutz (z.B. Soventol Protect)
- Medikamente gegen Reisekrankheit
- Medikament bei Juckreiz/Insektenstiche (z.B. Soventol Cremogel)
- Mittel für Sonnenbrand/After-Sun-Lotion für sonnige Tage
- Schmerztabletten
- Medikamente gegen Harnwegsinfekte (z.B. Cystinol)
- Medikamente gegen Halsschmerzen (z.B. Dorithricin)
- Desinfektionsmittel
- (Blasen-)Pflaster & Verbandszeug
- Pinzette
- Individuell benötigte Medikamente (verschreibungspflichtige Dauermedikation, etc.)
- Medikament gegen Verstopfung
- Nasenspray und Taschentücher
- Fieberthermometer
Unsere alltours-Experten-Tipps aus der Praxis
✅ Medikamente immer griffbereit im Handgepäck transportieren
✅ Vor Reiseantritt prüfen, ob alle Präparate noch haltbar sind
✅ Im Sommer an den Hitzeschutz denken: Medikamente nicht im heißen Auto lagern
✅ Eine kleine Reiseapotheke lohnt sich auch für Tagesausflüge!
Und ganz wichtig: Nimm die Beipackzettel mit (oder fotografiere sie dir ab) und im besten Fall auch eine Kopie deines Impfpasses. Seit der Corona-Pandemie wird auch im Ausland gelegentlich ein Impfnachweis benötigt.
Wir alltours-Experten wünschen dir auf allen Reisen beste Gesundheit!